X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV

PWC Rumänien vom 26.06. - 01.July Brasov

Die schnellsten "Commentary"   und weitere Bilder zum Rennen findet man unter dem Blog der PWCA APP

Top 3 overall in Brasov, Romania 2023
1: Andrei GAIA
2: Nicolas DINH
3: Ivan CENTA
Top 3 ladies overall
1: Jinhee BAEK
2: Tomoko YOSHIKAWA
3: Capucine DELIOT
 Top 3 teams overall
1: Alas del Hombre
2: Ozone
3: Parapente Mag

News of the day!

 

Samstag, den 01.07.2023

Jetzt auch nochmal von mir ein herzliches Hallo vom PWC in Rumänien. Letzter Tag und nochmal Flugwetter. Nach der mauen Ausbeute diese Woche sind wir alle heiss auf’s Fliegen. Die Vorhersage ist richtig gut, aber als wir am Startplatz ankommen sieht das Flachland vor uns sehr stabil aus. Eine deutliche Inversion ist zu erkennen und keine Wolken markieren Thermiken. Das kann heute schwierig werden.
Hinter uns in den Bergen sieht es wesentlich besser aus. Schöne Cumuli mit hoher Basis, aber das Taskkommittee will uns nicht dorthin schicken. Bär-Country, Urwald, Wind, Gipsy-Siedlungen, die Gründe sind vielfältig. So setzt man uns eine 70 km Aufgabe Richtung Norden entlang der Bergausläufer um dann ins Flachland zu wechseln, zurück zum Startplatz und wieder nach Norden ins Ziel.
Der Weg über die Berge sieht thermisch besser aus und so macht sich das Hauptfeld auf den Weg zu den nächsten Hügeln. Ich bin noch unentschlossen. Eine kleine Gruppe nimmt die Direttissima durchs Flache, zieht aber nicht so richtig nach Vorne und ist zögerlich. Die Gruppe in den Hügeln bleibt schon gleich nach der ersten Querung hängen und viele kommen tief. Ich bin irgendwo dazwischen und entschliesse mich zu den Hügelausläufern zu fliegen, die gute Abrisskanten versprechen.
Pepe gesellt sich zu mir, aber irgendwie zieht kein Bart richtig durch. Nur Geblubber und stärker werdender Gegenwind je tiefer wir kommen. Ich drehe ab Richtung Dorf, bevor ich noch tiefer im Gegenwind sinke während Pepe weiter pusht und sein Glück am Waldrand versucht. Mein Plan geht auf und nach einigem Suchen finde ich endlicht einen 1,5 Meterbart der mich zwar stark zurückversetzt aber endlich wieder höher bringt.
Spätestens jetzt ist klar, dass es ein wirklich schwerer Tag werden wird. Mit ausreichender Höhe fliege ich Richtung Berge wo die Führenden schon gut Strecke gemacht haben und einige Kilometer vor mir sind. Die erste Wende liegt am letzten Hügel der Kette und der logische Weg geht über die Rippen nach Norden - leider gegen den Wind. Und der ist stark. Weiter unten zusätzlich noch komprimiert und so parke ich gleich an der ersten Rippe im Lee über den Baumwipfeln und kämpfe mit etlichen Anderen gegen das Absaufen. Durch Kompression beschleunigt hat es hier 20-25 stellenweise knapp 30 km/h Wind aus der falschen Richtung und alle Konzentration ist gefragt um ja nicht aus den stark versetzten Thermikblasen zu fallen, denn ein Wiedereinstig ist fast nicht möglich. Viele müssen hier schon landen gehen und ich brauche 3 langwierige Anläufe und eine gefühlte Ewigkeit um mich endlich ins höhere Stockwerk hochzuarbeiten wo der Wind etwas schwächer und das Steigen stärker ist. Wirklich harte Arbeit - kein angenehmes Fliegen. Einen sicheren Landeplatz hatte ich mir schon mehrmals ausgesucht, aber der Flug ist erst vorbei wenn man am Boden steht. In diesen Situationen ist der Wettkampf erst einmal auf Pause und „überleben“ angesagt. Wer hier die Nerven behält kommt meistens weiter.
Nach der ersten Wende geht es jetzt nach NW ins Flache. Der Wind ist hier zwar deutlich schwächer, dafür sind die Thermiken schwach und ohne Wolken schwierig zu finden. Ein paar Kilometer weiter sehe ich die Führungsgruppe, anscheinend war auch sie nicht viel schneller unterwegs als ich. Mein Ziel ist aufzuschliessen um am Ende des Tages doch noch eine gute Zeit im Ziel zu haben.
Leichter gesagt als getan. Ich bin mit einer kleinen Gruppe unterwegs, die nicht wirklich zusammenarbeitet. Keiner will Führungsarbeit übernehmen oder scheint an Teamwork interessiert zu sein. Wenn ich aufschliessen will muss ich das alleine übernehmen. Ich versuche also nur die wenigen guten Bärte zu drehen. Das sind heute gerade mal 2 m/s Steigen. Wenn ich nicht zu tief bin fliege ich weiter wenn die Steigwerte unter diese 2 m/s fallen. Dann alle hinter mir her, aber leider so dass ich niemanden neben mir habe. De facto fliege ich alleine und ziehe meine Gruppe hinter mir her. Das kann bei diesen schwierigen Bedingungen schon auch mal frustrierend sein. Aber es klappt gut. Ich komme gut voran und treffe gute Entscheidungen.
Kurz vor der letzten Wende im Süden bin ich auf Tuchfühlung mit der Führungsgruppe. Danach geht es noch 9km Richtung Norden ins Ziel. Da ich mir aber Sorgen um Gegenwind und schwache Thermik mache ziehe ich die Bremse und drehe einen guten Bart bis fast zur Basis. Es soll mein letzter sein und ich drehe bei guten Steigwerten auf bis ich Gleitzahl 1:7,5 in Ziel auf meinem Instrument sehe. Das sollte reichen. Ich finde dann auch wieder einmal eine tragende Linie und kann komfortabel von oben beobachten wie sich einer nach dem anderen aus der Führungsgruppe kurz vor dem Ziel abstellt, während ich im Vollgas immer dichter herankomme. Am Ende reicht es nach einer spannenden Aufholjagd für Platz 14 in der Tageswertung. Nur 29 Piloten waren heute im Ziel. Ein schwieriger und anstrengender Tag ist zu Ende, aber die Zielankunft nach diesem harten Flug entschädigt für alles. In der Gesamtwertung bin ich damit auf Rang 7 und sehr happy mit dem Ergebnis.
Viele Grüße und bis bald,
Burn. (Stefan Bernhard)

 

 

Bilder von Tina
The Germans in Romania
Task 2
Cobra Start
Stephan Schöpe
Kartrennen am abgesagten Tag
Zeitvertreib in Rumänien

Stefan Bernhard

Bernd Hohlmeier kommt im Ziel an

Heinrich Bretz

entspannt im Goal, Prost!

Peter Nägele

Stefan und Marc
Start

Briefing

Startplatz

.

 

 

Freitag, den 30.06.2023

Task 2

Nachdem es nun zwei Tage nicht flog, gab es heute wieder einen Lauf.
Die 93 Kilometer Richtung Norden und wieder zurück hatten es aber in sich.
Der Höhenwind aus West-Nordwest mit über 20 km/h verhinderte ein schnelles Vorankommen und die Sinkwerte zwischen den Thermiken hatten mit -4 bis -5 m/s auch Potenzial für erschwerte Bedingungen. Es kamen dann auch nur 27 Piloten ins Ziel und einige waren fast 6 Stunden in der Luft. Harte Arbeit für 100 Kilometer, denn auf gerader Strecke war die Aufgabe nicht zu schaffen. Auch die im Norden flach auslaufenden Hänge, gepaart mit großem Saufen zwischen den Thermiken machten es nicht leicht. Einige landeten deswegen auch oben an den Hängen. Zum Glück gelang es mir, die Aufgabe fertig zu fliegen und mich aus größeren Missgeschicken herauszuhalten. Zum Schluss konnte ich noch durch eine andere aktivere Linie am Hang ins Ziel fliegen. Aus meiner Gruppe kamen auf der direkten Linie nur Stefan Bernhard kurz nach mir ins Ziel. Leider hatte ich aber nach 50 Kilometern eine nicht ganz so glückliche Linie erwischt und verlor die erste Gruppe. Schade aber am Schluss war man dann über die Zielankunft mehr als happy.

Gewonnen hat heute Jonathan Marin, der erst vor 2 Wochen die Französische Meisterschaft gewann.

Morgen dann unser letzter Lauf, hoffentlich bei schönen Bedingungen.

Bis dahin, Gruß Pepe

Donnerstag, den 29.06.2023

Heute sind wir wegen zu viel Wind und zu wenig Thermik wieder nicht geflogen. Dafür haben wir dann ein komplettes Rennen auf der Kartbahn ausgetragen,  mit Training, Qualifying und Rennen.

Zum Abschlus verspielen wir jetzt noch Haus und Hof an einem rumänischen Pokertisch.

Grüße Stephan

Mittwoch, den 28.06.2023

Der heute wurde gleich um halb 10 gecancelt. Hier schüttet es aus Kübeln mit einer Außentemperatur von 13 Grad.
Der Tag wurde mit Kultur verbracht, sprich einkaufen, Biervorräte auffüllen, Submarine einstellen und den Heli Trim machen.
Manche fuhren nach Bran oder in die Kletterhalle.
Wir hoffen auf die nächsten Tage.


Gruß ins sonnige Deutschland

Tina

Dienstag, den 27.06.2023

Task 1

Heute fuhren wir pünktlich und ohne Zwischenfälle mit der Bahn hoch. Nur einer, der Österreicher Heli Eichholzer, lief die 500 Höhenmeter hinauf bis kurz vorm Startplatz. Da begegnete er einem Bären und sagte dann später, die Zeit hinunter wird von keinem unterboten. Er machte schnellsten kehrt und nahm dann die Bahn nach oben :-)
Der Task von 76 Kilometern parallel zur Luftraumgrenze war ziemlich unspektakulär. Es war etwas Wind mit im Spiel aber ansonsten nett zu fliegen. Ich war mit der ersten Gruppe im Flachland unterwegs und vorne gut mit dabei. Bis ich erkannte, dass eine achter Gruppe an den Bergen deutlich zügiger voran kam. Genau in dem Augenblick machte unsere Gruppe einen Schlenker gegen den Wind und ab vom Kurs Richtung zweiter Wende. Da entschied ich für mich, diesen Umweg nicht mitzugehen, da der Abstand dann zu der Gruppe an den Bergen uneinholbar sein würde. So machte ich mich auf den Weg, mich zu den anderen an die Berge zu gesellen. Doch auf dem Weg dorthin hatte ich eine wirklich schlechte Linie und kam zu tief und musste landen gehen. Leider sollte es nicht sein.
Die Gruppe von den Bergen siegte dann mit ca. 7 – 8 Kilometer Vorsprung und die anderen aus meiner Gruppe, machten zwar deutlich mehr Punkte als ich, aber zu wenig, um brauchbare punkte für den Wettkampf zu holen.
Morgen wird es erst einmal wieder sehr feucht, dann am Donnerstag sehr windig, bevor es dann am Freitag und Samstag wieder gut fliegen wird.

Bis dahin,

Gruß Pepe

 

Montag, den 26.06.2023

No Task today,

nachdem der Wetterbericht, bis zum frühen Nachmittag sehr Durchwachsenes Wetter vorhersagte, ließen wir uns gleich morgens schon sehr viel Zeit.

Dieses stellte sich im Nachhinein, als ziemlich perfekt heraus. Denn wir fuhren dann doch ab 10.45 Uhr hinauf. Allerdings geschah es, nachdem ca. 40 Piloten die Seilbahn bestiegen, dass das Drahtseil der Seilbahn aus der Führung sprang. Nun gab es erst einmal einen Großeinsatz bei Feuerwehr und Bergrettung. Einige saßen für über 2 Stunden in der Bergbahn fest und erst um 13.30 Uhr wurde dann der heutige Tag abgesagt. Inzwischen waren auch 3 Kamerateams angereist und berichteten von den Ereignissen vor Ort :-)

Viel Spaß hatten natürlich die Piloten am Boden, da es irgendwann anfing zu Regnen. Auch treibt ein Bär hier rund um die Seilbahn seit ein paar Tagen sein Unwesen, so dass auch keiner auf die Idee kam, von der Sesselliftanlage herunterzuspringen.

Später lief dann wieder die Bahn, denn eine Straße nach oben gibt es nicht. So kamen die Piloten alle wieder heil nach unten und wir hatten einen kurzweiligen Tag.

Morgen hoffen wir dann, dass bei besserem Wetter auch die Bahn durchhält.

Gruß Pepe

Aufgrund des Lift "Ausfalls" gibt es keine Aufgabe.

Sonntag, den 25.06.2023

Nachdem die Fahrt nach Rumänien gut und zügig geklappt hatte und wir morgens um 5 Uhr ankamen, konnten wir uns Samstag sogar noch etwas einfliegen.

Marc Wensauer und ich fuhren die 1500 Kilometer zusammen zu diesem World Cup. Dort angekommen, trafen wir die anderen Deutschen Teilnehmer, Peter Nägele, Heinrich Bretz, Bernd Hohlmeier und Stefan Bernhard zum trainingslauf am Samstag. Dieser musste aber ziemlich schnell wegen Überentwicklungen gestoppt werden. So ging es kurz darauf zur Einschreibung und danach zur Eröffnungsfeier in die wirklich Moderne Stadt Brasov. Jung, Modern und sehr schön zeigt sich Brasov. Ich denke, wir werden uns die berühmte und alte Innenstadt die Tage mal anschauen.
Aber erst einmal wünschen wir uns einen guten Start in diesen Comp, der aber erst einmal verschoben wurde auf morgen. Denn der erste Tag wurde gerade eben abgesagt. Das Wetter spielt hier noch nicht so mit und es wird weiterhin heute gewittrig bleiben.

Für mich und den World Cup gibt es ein besonderes Highlite, denn erstmals hat ein Pilot in seinem Leben an 100 World Cups teilgenommen. Und dieses besondere Jubiläum wird diese Woche noch etwas gefeiert.
Im aktuellen Cross Country Magazin, wurde ich deswegen schon interviewt und ein zwei Seiten Bericht ist zu finden in der aktuellen Ausgabe 241.

Also verschieben wir die Berichterstattung vom ersten Lauf erst einmal auf morgen.
Bis dahin,

Gruß Pepe

 

Andreas Malecki erreicht als erster Pilot die einhundertste Teilnahme bei einem GS-Weltcup. Cross Country hat ihn in Englisch interviewt, hier der Link des kostenpflichtigen Artikels.

Samstag, den 24.06.2023

Bună seara aus Saçele


Der Morgen begann gemütlich - Sacele empfing uns mit bedecktem Himmel.
Die angesetzte Auffahrt zum Trainingstask wurde erstmal von 09:30 Uhr auf 11Uhr verschoben. Was sich als perfekt erwies.
Ein 48km Trainingstask wurde ausgeschrieben, Airstart war um 13:15Uhr.
Da der Startplatz nicht der größte ist und der Wind recht schwach war hat es einige Zeit in Anspruch genommen bis alle Piloten in der Luft waren. Es bleibt spannend wie sich das die nächsten Tage entwickelt.
Aufgrund aufziehender Gewitter hat niemand den Task fertig geflogen einige wurden sogar nass und die ersten Schirme lagen schon zum trocknen im Headquater und in den verschiedenen Unterkünften.
Heute Abend findet noch die offizielle Eröffnung mit lokalen Folkloretänzern und das SafetyBriefing statt.
Für morgen sieht es wettermäßig nicht so prickelnd aus. Drückt uns für Montag die Daumen.

Grüße
Tina

 

Freitag, 23/06/2023

So langsam trudeln alle in Sacele / Brasov ein. Die einen haben sich für einen Roadtrip entschieden die anderen haben die gemütliche Variante mit dem Flugzeug.
Gestern haben wir es ruhig angehen lassen, zuerst mal gemütlich Brasov angeschaut und gut gegessen - Alternativprogramm da der Sessellift gestern geschlossen hatte.
Heute Morgen erwartete uns strahlend blauer Himmel, also rauf auf den Berg mit einem etwas in die Jahre gekommenen Sessellift. Dieser fährt nur, wenn mindestens 6 Personen hoch wollen.;-)
Heute war ein gemütliches einfliegen, rumliegen am Pool und schön fein Essen angesagt. Morgen dann ein Trainingstask und dann darf die Show beginnen.
Stay tuned
Die fliegende Bodencrew
Tina

 

Press release PWCA

Paragliding World Cup Brasov, Romania, 24 th June to 1 st of July 2023


At the end of this month the World Cup will be making its way to Brasov in Romania
for our first ever event there.
Brasov is in Transylvania, in the heart of Romania, surrounded by the Carpathian
Mountains. It is one of the oldest cities in the country. Already known for skiing and
hiking, its reputation as a “gateway” to the big mountains for paragliding is on the up.
In the mountains pilots can expect to find the occasional +7m/s climb, more generally thermals are around 3-5m/s, with some valley breeze.
There is a great variety of flying. Away from the mountains the pilots will be able to enjoy the fertile flat lands surrounded by tree covered hills. Thermals here are on average 1-2m/s, with low saves being in short supply!
This combination of landscapes and thermals will offer an interesting playground for the pilots, who will have to sharpen their senses to know when it’s time to change down a gear.
It is also hoped that tasks will take the pilots over Bran Castle, better known as Dracula’s Castle.
Equally interesting are the colourful collection of pilots taking part. Ex World champion and World Cup winner, Joachim Oberhauser will be competing alongside five other Paragliding World Cup winners.
We will be welcoming 23 new pilots, including Jacob Butterworth, who will be flying alongside (or perhaps slightly ahead of) his dad Richard.
A first in paragliding history, we will be celebrating Pepe Malecki’s 100 th World Cup, here in Romania. He will be the first pilot ever to achieve this!
Follow the action on the Flymaster tracking and the World Cup Webapp (live.pwca.org) and website (pwca.org). The leaderboard now has live scoring. The commentary will be in: English, French, German, Italian, Portuguese, Spanish, Turkish and Korean.
The split screen facility permits any combination of leaderboard, tracking and commentary. With the return of our Brazilian partner VETOR, the team leaderboard will display 22 teams, all vying for the top spot!
We have also recently introduced the maillot jaune (overall race leader), maillot vert (leadout point leader) and maillot rose (leading lady) on the tracking and in the air.


Follow us on Instagram: officialparaglidingworldcup


Photos of the pilots and their social media: live.pwca.org/photos.php
Photo gallery for the competition: photos.app.goo.gl/unSt9Six6yxPN1WHA

PWCA-APP Live-Tracking und Ergebnisse

Flymaster Live Tracking

Homepage PWC

Videos

 

 

 

The Germans in Romania

Andreas Malecki
Marc Wensauer
Heinrich Bretz
Stefan Bernhard
Peter Nägele
Stephan Schöpe
Bernd Hohlmeier

Tina Schwer / Photos

 

 

Bilder von Tina Schwer