X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV

Tim Grabowski

Pilot

Tim Grabowski

Pilot seit:
  2000

Fluggerät: A-I-R Atos-VR

Equipment: Woody Valley, IQ-Compeo, Icaro 4fight

Seit wann fliegst Du? Seit Sommer 2000

Wie bist du zum Drachenfliegen gekommen?
Durch meinen Vater, der mich schon mit 4 Jahren mit dem Tandem-Drachen mitgenommen hat. So war ich schon als kleines Kind sehr oft beim Fliegen dabei.  Im Jahr 2000 konnte ich dann mit 14 Jahren meinen Schein machen, spätestens seitdem bin ich von der motorlosen Fliegerei fasziniert. Vielleicht hat es aber auch was mit dem "Flugvirus" zu tun.

Was ist das tolle an diesem Sport?
Die Freiheit mit seinem eigenen Gleiter auf einen Berg zu fahren und von dort nur mit Hilfe der Natur über viele Stunden und hunderte von Kilometern die ganzen Berge bereisen zu können und das aus der einzigartigen Perspektive des Vogels. Die Geschwindigkeit am Körper zu spüren, das Spiel mit den Kräften der Natur, das ruhige Dahingleiten...

Was muss man mitbringen, um ein guter Drachenflieger zu werden?

Viel Fliegen! Freude am Fliegen haben, aus seinen Fehlern lernen und versuchen, sie nicht zu wiederholen. Mit der Zeit sollte man ein Gespür für die Luft entwickeln. Luft kann man nicht sehen, deshalb gilt es, sie mit seinen anderen Sinnen zu erahnen. Und auf die kleinsten sichtbaren Details zu achten, wie Vögel, Windbewegung in Bäumen, oder einfach nur Blütenstaub, der von der Thermik nach oben getragen wird.   

Wann hast du damit begonnen, Wettbewerbe zu fliegen?
2004 habe ich das erste Mal an der DHV Junior Challenge teilgenommen. Durch den Sieg dort habe ich mich 2005 für die Deutsche Liga qualifiziert. Seitdem bin ich mit viel Spaß und Freude dabei.

Welches Fluggelände ist Dein Hausberg/Heimflugplatz bzw. Dein Lieblingsfluggelände? Mein Hausberg ist das Fluggelände in Althof im nördlichen Schwarzwald, ansonsten fliege ich fast überall gerne! 

Und was hat dich dazu bewogen?

Ich wollte dazulernen und dazu bietet ein Wettbewerb mit die besten Möglichkeiten. Man fliegt mit vielen Leuten, sieht was andere gut oder schlecht machen. So kommt man schneller weiter als wenn man alles selber ausprobieren muss.  Was auch schön ist, man trifft auf der ganzen Welt Leute, die auch gerne fliegen. Auf Wettbewerben sieht man sich wieder, zum Teil ist es einfach das Fliegen mit Freunden.    

Was waren bisher deine größten Erfolge?
Deutscher Meister 2006
11. Platz WM Florida 2006
7.   Platz WM Italien 2008
1.   Platz Alpen Open 2009
1.   Platz Trofeo Monte Grappa 2010
1.   Platz Weltrangliste FAI 5 2010

Dein Motto für die WM 2010? Ich hoffe das wir alle einen riesen Spaß haben und uns am Ende auch über das Ergebnis freuen können!!!

 

 

 

unterstützt von: