X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV

Christine Aichner

    

Pilot

Christine Aichner

Pilotin seit: 1998 

Glider: Aeros Combat L 12

Equipment:
Gurtzeug Aeros Myth, Levior Helm, Schwenkel-Handschuhe

Hobbys: Fliegen, Nordic Rollerskaten, Lesen, Kochen

Welche anderen Sportarten betreibst Du oder hast Du betrieben?
Früher habe ich Fußball und Tennis gespielt.

Wie bist Du zum Fliegen gekommen? Ich zähle mich nicht zu der Sorte, die von sich behaupten kann, schon als Kind vom Fliegen geträumt zu haben oder immer schon davon fasziniert gewesen zu sein. Als ich das Fliegen anfing, gehörte ich zur Kategorie „Ich-fliege-weil-mein-Freund-auch-fliegt!“. Das hat sich inzwischen geändert: jetzt bin ich eine Fliegerin mit Leib und Seele und lasse selten eine Gelegenheit aus, in die Luft zu kommen!

Wo hast Du das Fliegen gelernt? Bei Ingo Westerboer

Was war Dein schönstes Flugerlebnis? Vielleicht war es der 125-Kilometer-Flug über das heimatliche Flachland? Oder der Durchgang bei Vor-EM in Greifenburg, bei dem ich als 123. ins Ziel segelte? Oder als ich in Andalusien mit den Geiern in der Thermik kreiste? Oder oder oder … es gibt unzählig viele schöne Erlebnisse und Erfahrungen.

Wie bist Du zum Wettbewerbssport gekommen?
Das waren zunächst eher praktische Gründe: der erste große Wettbewerb war der Podbrezova Cup in der Slowakei. Ich habe mich angemeldet, damit ich nicht selbst auf den Berg fahren musste und das Problem mit der Rückholung gelöst ist. Andernfalls hätte ich wegen der fehlenden Infrastruktur vermutlich gar nicht fliegen können. Jetzt fliege ich in Wettbewerben, weil ich dabei wesentlich motivierter bin, fliegerisches Neuland zu betreten, länger und weiter zu fliegen als beim „freifliegen“. Dazu kommen – vor allem bei den internationalen Wettbewerben – die vielen interessanten Begegnungen mit Piloten aus der ganzen Welt.

Was ist Deiner Meinung nach wichtig für fliegerische Erfolge (Training, Equipment, Zeit...)? Grundsätzlich sind sicher möglichst viel Wettbewerbserfahrung und konkurrenzfähiges Equipment das A und O. Gute Kondition spielt bei längeren Aufgaben sicherlich auch eine wichtige Rolle. Der Spaß am Fliegen darf dabei aber nicht zu kurz kommen – (Wettbewerbs)Fliegen ist für mich nichts anderes als ein Spiel für große Kinder.

Wie bereitest Du Dich jeden Abend auf den nächsten Wettbewerb vor?
Etwas Vernünftiges essen, Instrumente laden und möglichst nicht zu spät ins Bett.

Welches Fluggebiet liebst Du am meisten?
… schwer zu beantworten: über dem heimatlichem Flachland finde ich es besonders entspannend, in den Alpen ist die Kulisse immer wieder atemberaubend, in Kroatien auf der einen Seite das Meer und auf der anderen Seite die istrische Halbinsel zu haben ist ebenso spektakulär wie der Blick auf das Triglav Massiv in Slowenien oder ein Flug in den Dolomiten. Grundsätzlich möchte ich noch möglichst viele neue Gelände bei uns und im Ausland kennenlernen.

Was ist Dein größtes Ziel fliegerisch?
Für die Damen-WM 2008 eine gute Einzelplazierung und Punkte für die Teamwertung beitragen zu können. Und sonst noch viele unfallfreie Flüge ….

Was ist Dir am wichtigsten im Leben bzw. Dein größter Wunsch?
Friede, Freude, Freiheit, Gesundheit

Größte Erfolge?
3. Platz Frauen Europameisterschaft 2008!
Teamweltmeisterin 2008

 

unterstützt von: