X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV
30.06.2023

Gefahr offene Gurte: Kein Start ohne Startcheck!

In den letzten Monaten waren dem DHV 4 Unfälle wegen unverschlossener Gurtzeug-Schließen gemeldet worden. In drei Fällen hatten die Piloten das Verschließen der Gurte wegen Ablenkung bei den Startvorbereitungen vollständig übersehen.

Verhalten im Notfall:
Im Startlauf, vor dem Abheben: Beim Aufziehen des Gleitschirms wird das ganze Gurtzeug ungewohnt nach oben, zum Oberkörper gezogen. Ein klares Zeichen, dass die Beingurte nicht geschlossen sind. In dem Fall sollte ein direkter Startabbruch erfolgen. Ist dies nicht mehr möglich, Arme nach oben über den Kopf nehmen und so vor dem Abheben aus dem Gurtzeug schlüpfen (siehe Bild und Videolink). 

Nach dem Start: Nach einem Start mit offenen Gurten in kritischer Hänge-Position muss man sofort mit Gewichtssteuerung zum Hang zurücklenken- und eine Notlandung vornehmen. 

Bitte vergesst niemals den Startcheck!

- Lasst Euch durch nichts und niemand von den gründlichen Startvorbereitungen ablenken. 

- Checkt nochmal neu, wenn eine Unterbrechung erfolgt ist. 

- Nutzt in der Gruppe auch den Partnercheck. 

- Beinsack-Gurtzeuge sollten über ein „Anti-Forget-System“ verfügen. 

- Bei Gurtzeugen mit Front-Rettungsgeräte-Container ist die Gefahr, offene Gurte zu übersehen, besonders groß.  

DHV Referat Sicherheit und Technik