X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV

Grischa Paraschi 2014(26.11.13)

Der Gleitschirmclub Grischa, Klosters veranstaltet am 15. Februar 2014 (Ausweichtermin 16. Februar) wieder den legendären Grischa Paraschi in Klosters, Gotschna. Bei dem Kombinationswettkampf mit den Disziplinen Riesenslalom, Touch and Go und Punktlandung steht der...[mehr]

Papillon Pilotentreffen auf der Wasserkuppe(26.11.13)

Alle Pilotinnen und Piloten sind herzlich zum Sicherheitssymposium mit Reise- und Weihnachtsmarkt und anschließender Pilotenfeier eingeladen. Los geht‘s am Samstag, 14. Dezember 2013 ab 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Für die Veranstaltung...[mehr]

Sicherheitsmitteilungen von Herstellern(21.11.13)

Icaro Cyber TE S und XS sowie Gleitschirm-Gurtzeuge von Gin Gliders[mehr]

Chrigel Maurer am Bodensee(21.11.13)

Der mehrfache X-Alps Gewinner Chrigel Maurer ist im Januar bei den Seeadlern in Ludwigshafen am Bodensee zu Besuch. Chrigel wird einen interessanten Vortrag über das Thermik- und Streckenfliegen halten. Der DGFC lädt alle fliegenden Kollegen/-innen und...[mehr]

Symposium - Sicheres Tandemfliegen(18.11.13)

Das 2. Symposium "Sicheres Tandemfliegen", am Samstag den 9. November in Lenggries, war ein Erfolg. 40 Profis und Freizeit-Tandemflieger aus ganz Deutschland und Österreich tauschten begeistert ihre Erfahrungen aus. Peter Cröniger (DHV...[mehr]

Gin Boomerang 9 S und Gin Boomerang 9 L neu mit DHV Musterprüfung(14.11.13)

Die Gleitschirme Gin Boomerang 9 S und und Gin Boomerang 9 L des Herstellers GIN Gliders INC. haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung D erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen unter den folgenden Links. Produktinformation auf der...[mehr]

Flugfunkgebühren für Bodenfunkstellen(13.11.13)

Einige Vereine, die einen eigenen Sonderlandeplatz mit Bodenfunkstelle für UL-Schlepp mit Hängegleitern betreiben, erhielten ihren Zahlungsbescheid der Bundesnetzagentur (BNetzA) und waren darüber nicht gerade begeistert. In den Vorstandsrunden der...[mehr]

Neue Website der Flugschule Luftikus(12.11.13)

Die Gleitschirmschule Luftikus hat einen neuen Webauftritt. Neben dem übersichtlichen Design findet der Kunde viele interessante Angebote rund um Aus- & Fortbildungsreisen, Individual- & Sicherheitstrainings. Das Angebot an Aus- & Fortbildungsreisen wurde...[mehr]

Neue deutsche Rekorde in Quixada(08.11.13)

Der 7. November war einer der seltenen  Hammertage in Quixada. Kommen normalerweise 2-4 Piloten von 40 Startern weit, waren es am siebten über 10 Streckenjäger. Aus deutscher Sicht flogen Vreni Siegel (334 km) und Burkhard Martens (397)...[mehr]

Sicherheitshinweise zur Retterauslösung bei Gleitschirmgurtzeugen(08.11.13)

Von DHV-anerkannten Sicherheitstrainings wurden zwei Problemfälle bei der Auslösung der Rettungsgeräte gemeldet. 1. Gurtzeuge mit bis zur Sitzbrettvorderkante reichendem Bottom-ContainerBei Druck der Unterschenkel auf den Außencontainer kann die Retterauslösung stark...[mehr]

Luftige Begegnungen - Wahl zum Projekt des Monats(06.11.13)

Unser Projekt „Luftige Begegnungen“ ist bei der Wahl des UN-Dekade-Projekts des Monats November dabei. Über den folgenden Link könnt Ihr an dieser Online-Wahl teilnehmen und Eure Stimme bis zum 30.11.2013 abgeben:...[mehr]

Symposium - Sicheres Tandemfliegen(06.11.13)

Am Samstag, 9. November 2013, findet um 10 Uhr im Jägerstüberl, 86661 Lenggries, Gilgenhöfe 29b ein Symposium für sicheres Tandemfliegen statt. Sicherheit beim Tandemfliegen ist ein zentrales Anliegen. Dieser komplett kostenlose Workshop mit...[mehr]

Warnung: Hängegleiter Icaro 2000 Laminar 12 Easy(01.11.13)

Hängegleiter Icaro 2000 Laminar 12 Easy Musterprüfnr. DHV 01-0378-02 Bei technischen Überprüfungen von zwei Hängegleitern des Musters Icaro 2000 Laminar 12 Easy durch den DHV, wurden beträchtliche Abweichungen der Einstellwerte im Vergleich zu den Maßen im...[mehr]

Neuer Weltrekord - Tom Weissenberger fliegt 364 km Zielrück(01.11.13)

Der Salzburger Drachenflieger Tom Weissenberger flog am 31. Oktober 2013 über 352 km Zielrück an der Kordillerenküste am Pazifischen Ozean in Chile. Bereits drei Tage nach diesem Rekord setzte er noch ein paar Kilometer drauf und flog 364 km. [mehr]